top of page

10 Möglichkeiten für ein gemütliches Zuhause im Winter

Ob du nun ein paar zusätzliche Schichten Dekoration anbringst oder Zeit an deinem Lieblingsplatz verbringst, mit diesen Ideen wirst du dich die ganze Saison über warm und wohl fühlen.

 

28. November 2022


Im Winter geht es darum, die perfekte Balance zwischen Komfort und Gemütlichkeit zu finden. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du dein Zuhause in den kälteren Monaten in einen warmen und einladenden Zufluchtsort verwandeln. Hier sind zehn einfache Möglichkeiten, um dein Zuhause für den Winter gemütlich zu machen.


1. Kuscheldecken auf deinem Bett oder Sofa


Wenn du deiner Wohnung mehr Gemütlichkeit geben willst, kannst du verschiedene Dinge ausprobieren. Eine einfache und wirkungsvolle Idee ist, weiche Decken über Sofas und Betten zu legen. Besonders lange und dicke Decken mit Plüsch oder gar Fleece sind hierfür perfekt geeignet. Mit solchen Decken schaffst du es nicht nur besonders gemütlich aussehen zu lassen - es fühlt sich auch so an! Solche Überdeckungen können manuell immer wieder neu arrangiert werden, um so jedes Mal ein anderes und besonderes Design zu erhalten.



2. Wandtapeten mit Vintage-Print


Wenn du dein Zuhause in den Wintermonaten einladender gestalten willst, gibt es viele einfache Möglichkeiten, es in eine gemütliche Oase zu verwandeln. Das Anbringen von Tapeten mit Vintage-Prints ist eine Möglichkeit, dieses Ziel auf stilvolle Weise zu erreichen. Mit Tapeten kannst du eine verspielte oder raffinierte Atmosphäre schaffen, je nachdem, welche Farbe und welches Muster du wählst. Mit erhabenen Texturen, tiefen Prägemustern, komplizierten Formen, detaillierten Blumenmustern oder minimalistischen abstrakten Grafiken kannst du Textur und Dimension hinzufügen.


3. Kerzen sorgen für Gemütlichkeit

Kerzen sorgen nicht nur für ein stimmungsvolles und warmes Licht, sondern werfen auch Schatten an die Wände und können für eine friedliche Atmosphäre sorgen. Um in den Wintermonaten ein Maximum an Wärme und Behaglichkeit in deinem Zuhause zu schaffen, solltest du mehrere Kerzenhalter mit spitz zulaufenden Kerzen auf Kaminsimsen oder Beistelltischen aufstellen.



4. Warme Böden für kalte Tage

Eine Möglichkeit, eine wärmere, einladende Atmosphäre zu schaffen, sind Teppiche. Teppiche sorgen nicht nur für Wärme und Weichheit unter den Füßen, sondern sie bringen auch Struktur, Farbe und Muster in jeden Raum. Ein Vorleger kann dein Wohn- oder Schlafzimmer mit leuchtenden Farben beleben, die sich von neutralen Möbeln abheben. Außerdem halten die Stoffschichten die Wärme zurück, sodass es weniger zieht und dein Zuhause gemütlicher wird.


5. Schwere Vorhänge


Vorhänge müssen nicht ein fixer Bestandteil deiner Einrichtung sein. Im Sommer greifst du auf leichte, lichtdurchlässige, im Winter auf schwere Vorhänge zurück. Das Aufhängen von schweren Stoff- oder Samtvorhängen ist eine gute Möglichkeit, um Zugluft abzuschirmen und die Wärme im Haus zu halten. Das Gewicht dieser Materialien dämpft Geräusche und verleiht deinem Zuhause eine ruhigere und friedlichere Atmosphäre, während es gleichzeitig viel natürliches Licht hereinlässt.


6. Setze Aufbewahrungskörbe ein


Das Verstauen von Decken und Kissen in Aufbewahrungskörben ist eine effektive Methode, um etwas zusätzliche Wärme und Weichheit in deinen Wohnraum zu bringen. Platziere die Körbe in der Nähe von Sofas oder Sesseln, so dass jeder im Haushalt leicht einen Korb greifen kann, wenn er sich mit einem Buch einkuscheln oder es sich vor dem Fernseher gemütlich machen möchte. Die Körbe dienen auch als attraktive Dekoration und verleihen jedem Raum einen einladenden Touch.



7. Arrangements aus Zweigen

Auch, wenn Blumen erst im Frühling sprießen, bringt der Winter einzigartige und oft unterschätze Zweige mit sich. Bei deinem nächsten Spaziergang in den Wald empfehlen wir dir eine Gartenschere mitzunehmen und große Zweige abzuschneiden. Mit diesen kannst du prächtige Arrangements herstellen. Wer das Entfernen von verwelkten Blättern oder möglichen Insekten vermeiden möchte, kann auch auf lebensechte Zweige zurückgreifen.



8. Investiere in gute (und ästhetische) Küchenutensilien

Winterzeit ist Backzeit. Der Einfluss unserer Küchenutensilien auf unser ästhetisches Gemüt wird oft unterschätzt. Auch der Messbecher, die Nudelwalze und der Topf können gut aussehen und die Einrichtung deiner Küche aufwerten. Da wir in der kalten Jahreszeit mehr Zeit in unseren Küchen verbringen, lohnt sich auch eine Investition in Utensilien, die nicht nur funktionieren, sondern auch unserem Stil entsprechen. Dadurch wird die Zubereitung deines Lieblingsgerichts noch mehr Spaß machen.



9. Erdige Farben


Ja, insbesondere im Winter bewährt sich der Trend. Terrakotta, Leinenbeige, Knochenbraun und Schwarzerde sind die perfekten Farben für triste Tage. Während eine helle Einrichtung, z.B. schneeweiße Wände, insbesondere in der warmen Jahreszeit gut aussieht, sorgt sie im Winter für das genaue Gegenteil: Eine triste, oft melancholische Stimmung macht sich breit. Tausche daher helle Deko-Accessoires, Lampen und Textilien gegen dunkle aus.


10. Berge von Kissen


Wir sind wieder bei Textilien. Nicht nur Decken, sondern auch Kissen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre im Winter. Platziere mehrere Kissen in den selben Farbtönen nebeneinander, dabei kann die Textur verschieden sein. Dadurch wird dein Sessel, Bett oder Sofa noch einladender.



22 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Monatliche Inspirationen für dich

Verpasse keine Einrichtungstipps, Trends und vieles mehr.

bottom of page