Salu Home
05. März 2022
Im Zeitalter der Pandemie arbeiten viele von uns von zu Hause aus. Auch, wenn viele Büros ihre Mitarbeiter:innen zurückbringen, haben sich auch einige Arbeitgeber:innen für ein partielles Homeoffice entschieden. Das kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn du keinen eigenen Raum für dein Heimbüro hast. Wenn du Schwierigkeiten hast, ein funktionelles und stilvolles Heimbüro einzurichten, findest du hier einige Tipps, die dir bei der Umsetzung helfen. Mit ein wenig Planung und Mühe kannst du jeden Raum in deinem Zuhause in einen schönen und organisierten Arbeitsbereich verwandeln.
1. Dein Raum
Wähle einen Raum in deinem Haus oder in deiner Wohnung, der ruhig ist und genügend Platz bietet, um darin bequem zu arbeiten. Der erste Schritt besteht darin, ein Zimmer in deinem Wohnbereich zu finden, der nicht von der Hektik des Haushalts umgeben ist. Wenn du keinen ungenutzten Raum finden kannst, versuche, in einer Ecke deines Schlafzimmers oder Wohnzimmers einen Platz zu schaffen. Und wenn es einmal zu laut wird, gibt es stylische Ohrstöpsel aus Wachs, z.B. von Ohropax, die dir beim Ausblenden des Lärms helfen werden.
2. Bequeme Möbel
Auch der ästhetischste Bürostuhl oder Schreibtisch sind längerfristig keine gute Wahl, wenn sie nicht ergonomisch sind. Es wichtig, dass du deinen Schreibtisch und Stuhl so einrichtest, dass sie bequem sind. Ein Investment macht sich hier bezahlt, deine Gesundheit hat Vorrang. So kannst du unangenehme Beschwerden im Nacken, Rücken und in den Schultern vermeiden. Ganz wichtig ist, dass du dich regelmäßig dehnst und stündlich aufstehst, um deinen Rücken bei einem fünfminütigen Spaziergang zu entlasten.
3. Genügend Stauraum
Egal, ob du Büromaterialien für deinen Job oder einfach nur einen Platz brauchst, um deinen Papierkram zu ordnen - ein gut gestaltetes Homeoffice kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Es kann oft schwierig sein, das richtige Gleichgewicht zwischen Funktion und Stil zu finden. Mit den richtigen Aufbewahrungsmitteln kannst du für eine schlichte Ordnung auf deinem Schreibtisch sorgen.
4. Lieblingsstücke
Wenn du von zu Hause aus arbeitest, ist es wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur an erster Stelle funktional ist, sondern auch visuell etwas hergibt. Dekoriere dein Homeoffice mit Dingen, die dich inspirieren und dir eine Freude bereiten. Angefangen von deinem Teppich bis hin zu Wandbildern - wenn du dich mit ästhetischen Homeaccessoires umgibst, wird dir auch das Erledigen mühsamer Arbeitsaufgaben leichter fallen.
5. Perfekte Beleuchtung
Wenn es darum geht, die richtige Schreibtischlampe für dein Homeoffice zu finden, gibt es einige Dinge, die du berücksichtigen musst. Überlege zunächst, welche Art von Licht du benötigst - soll es ein helles Licht für die Arbeit an detaillierten Projekten oder ein weicheres Licht zum Lesen und Schreiben sein? Auch die Größe und der Stil der Tischbeleuchtung sind wichtige Eigenschaften. Auch solltest du die Funktionalität nicht außer Acht lassen - suche nach einer Beleuchtung mit verstellbarem Arm, damit du das Licht genau dorthin lenken kannst, wo du es brauchst. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf ist es ganz einfach, die perfekte Schreibtischlampe zu finden.
6. Produktivität
Die Art und Weise, wie du deine Tage verbringst, bestimmt weitgehend, wie erfolgreich du sein wirst. Deshalb ist es wichtig, einen produktiven Tagesablauf zu schaffen, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Nimm' dir Zeit für die essentiellen Dinge in deinem Leben. Dabei stehen deine Gesundheit und Wohlbefinden ganz vorne. Erstelle eine tägliche oder wöchentliche Routine für dich selbst, damit du produktiv bleibst. Dabei können dir Apps wie Habit oder Focus Plant helfen.
7. Häufige Pausen
Stundenlang auf einen Computerbildschirm zu starren, kann anstrengend sein - sowohl geistig als auch körperlich. Pausen während der Arbeit werden deine Produktivität steigern. Wenn du dich also ausgelaugt fühlst, mache eine Pause. Stehe auf und vertrete dir Beine, am besten an der frischen Luft. Wenn du dir nur ein paar Minuten Zeit nimmst, um dich zu erholen, kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, deine Aufgaben zu erledigen.
Es ist wichtig, einen funktionalen und effizienten Raum für dein Heimbüro zu kreieren. Gleichzeitig soll er deinen persönlichen Geschmack widerspiegeln. Wenn du ihn so einrichtest, dass du dich inspiriert fühlst, wirst du bei der Arbeit von zu Hause aus produktiver und vor allem entspannter sein. Habe Spaß daran und experimentiere, bis du den Einrichtungsstil gefunden hast, der am besten zu dir passt.